Irish Diamonds Jahrgang 2002, 21 years old, Irish Single Malt Whiskey Batch No. 12 Aroma: Zunächst etwas pfeffrig, dann gehen die Aromen schnell in getrocknete Aprikosen und gebrannte
“Ex Sherry Cask” Nüsse über.Die Süße von Crème brûlée umschmeichelt die Nase mit einer deutlichen Note von karamel-
lisiertem Zucker. Danach folgen Quitte und frische Kräuter. Die Aromen sind schwer und man fühlt sich in
ein Dunnage Warehouse versetzt bevor wieder eine Süße durchdringt, die an Pralinen mit Nüssen erinnert.
Nach einiger Zeit werden die holzigen und etwas harzigen Noten kräftiger. Man meint, eine leichte Rauch-
note wahrzunehmen, bevor der Duft von Orangenöl die Nase umfängt.
Geschmack: Der Whiskey fühlt sich breit und kräftig im Mund an. Eichenwürze gepaart mit gebranntem
Karamell, Quittengelee und Sahnebonbons, dann eingelegte Früchte und die schokoladige Bitterkeit von
Mokka. Später füllen Tabaknoten den Mundraum, die Eichenwürze und die leichten Bitterstoffe bleiben
präsent. Wieder scheint eine leichte Rauchnote im Hintergrund mitzuschwingen. Nach einer Weile explo-
dierten die Aromen mächtig. Salziges Porridge, dunkle Kaffeesahneschokolade und Cashewnüsse gehen
in eine feurige Chilischärfe und etwas Zimt über.
Im Abgang klingt der Whiskey lang und intensiv aus. Kräftiges Karamell, alkoholgetränktes altes Holz,
aromatisches Baumharz und Nussaromen mischen sich mit dunkler Schokolade und Chiliflocken.
ARMORIK "Vibrant Stills"
SINGLE FINE BRETAGNE CASK
Cask No. 3276 / 2012, 10 Jahre
55 % vol.
Schon lange produziert Distillerie Warenghem fassgereiften bretonischen „Calvados“, der sich in der Bretagne Fine Bretagne nennt und mit ausgeprägter Fruchtigkeit überzeugt. So lag es nahe, die Fine Bretagne Fässer auch für das Reifen des Armorik Single Malts zu verwenden.
Fass No. 3276 - das erste seiner Art - ist ein ex Sherry Cask, in dem FINE BRETAGNE reifte, bevor es dann mit Armorik Single Malt befüllt wurde.
Unser Einzelfass Armorik reifte vier Jahre in ex Bourbon und sechs lange Jahre in eben diesem ex Fine Bretagne Cask - das Ergebnis spricht für sich: ein tolles Zusammenspiel der frischen maritimen Noten des Armorik mit zarter Apfelsüße, schönen Nuss-Aromen untermalt von einer dezenten Torfigkeit - ein echtes Leckerli!
,
Die Tasting Notes:
In der Nase glasierter Bratapfel mit Zimt, exotische Gewürze wie Piment, karamellisierter Zucker.Üppig und süß-cremig am Gaumen. Apfelstrudel mit Vanille, Pflaumenkompott, gebrannte Mandel, Nelke und Ingwer. Im Abgang würzig und vanillig mit einer feinen Tabaknote.
In jährlich erscheinender limitierter Auflage füllt Distillerie Warenghem, Pionierin des französischen Whiskys, die ältesten Qualitäten ihres Armorik Single Malt ab.
Nachdem wir im August den äußerst gelungen Armorik 10 Ans vorstellen konnten, ist es nun an der Zeit für den älteren Bruder, der mindestens 15 Jahre in allerbesten Fässern reifen durfte:
Armorik 15 Ans, Edition Limitée 2024, Single Malt de Bretagne, 46 % vol.
Das Wood-Management im Hause Warenghem ist von höchster Güte und insbesondere die limitierten Auflagen strotzen nur so vor Fass-Einfluss.
Bei seiner neuesten Kreation hat Master Blender Erwan Lefebvre 15 und 18 Jahre alte Fässer miteinander vermählt, nach folgender Rezeptur:
• 47%: Erstreifung in ex Bourbon Fässern
(2 Jahre), Zweitreifung in STR Vinho
Fässern (13 Jahre)
• 41%: Erstreifung in ex Bourbon Fässern
(15 Jahre), Zweitreifung in Refill
Sherry Fässern (3 Jahre)
• 12%: Erstreifung in ex Bourbon Fässern
(15 Jahre), Zweitreifung in First
Fill Sherry Fässern aus spanischer
Eiche (3 Jahre).
Artikelblatt herunterladen
Über die Hälfte des Flascheninhalts ist also in der Tat 18 Jahre alt, ein Fest für Freunde/innen des Craft Whisky Breton!
TASTING NOTES
Farbe: Bernstein.
Nase: Extrem fruchtig und exotisch. | Noten von Tropenfrucht (Ananas, Mango, Melone), Aromen von Buttertoast, ein Hauch Pfeffer und ein dezenter Anflug von Torf im Hintergrund.
Geschmack: Intensiv und üppig. | Pf irsichmarmelade mit einem Touch Lemon, Honig und Quitte. Wärmend mit Noten von Gewürzen und Tabak.
Finish: Bleibt sehr lange am Gaumen. | Gewürzaromen und Mango.
Die Auflage beträgt 1500 Flaschen, selbstverständlich abgefüllt in natürlicher Farbgebung und unter Verzicht auf Kühlfiltration.
ARMORIK DERVENN, 10 Jahre
Limited Release 2022, 46 % vol.
FRESH BRETON OAK CASKS
"Dervenn" heißt Eiche auf bretonisch und unter diesem Namen hat Destillerie Warenghem Abfüllungen aus frischen bretonischen Eichenfässern herausgebracht. Die Brennerei arbeitet mit dem letzten Küfer der Bretagne zusammen, um diese einzigartigen Fässer herzustellen.
Nach einigen Jahren Pause ist nun die bisher älteste Version des beliebten "Dervenn" erschienen, diesmal 10 Jahre gereift.
Die Tasting-NotesDuft: Kräftig, komplex, ein Mix aus Gebäck mit Honig und Passionsfrucht. Würzige Noten nach Leder und karamellisiertem Zucker, untermalt von einer Prise Zimt.Geschmack: Die Kraft in der Nase findet sich am Gaumen wieder. Der Antritt ist honigtönig und steigert sich zu einer mundfüllenden Süße. Es folgen würzige Noten von Lakritze, Feige und eine außergewöhnliche Üppigkeit.Finish : Sehr lang und würzig. Im Abgang zeigt sich eine leichte Rauchigkeit, gut gepaart mit der typischen Armorik Süße.
Die bretonische Distillerie Warenghem, bekannt und beliebt für Ihren Armorik Single Malt de Bretagne, präsentiert uns ihre allerneueste Edition Limitée.
Der Maitre de Chai ist wieder da - und wie!
Schon in vergangenen Jahren hat sich die jährliche Auflage des Armorik MAITRE DE CHAI großer Beliebtheit erfreut, nach ein paar Jahren Pause ist er nun zurück:
ARMORIK Maitre de Chai Edition 2023, 50 % vol.
Limited 2.500 Bottles
Für die Neuauflage hatte Master Blender Erwan Lefebvre von Distillerie Warenghem
völlig freie Hand und so hat er 10 ganz unterschiedliche Fässer aus den Lagerhäusern der Brennerei selektiert und vermählt.
Die Liste dieser Fässer (plakativ auf der Umverpackung abgedruckt) liest sich äußerst beeindruckend und zeugt vom tollen Wood-Management der Brennerei:
8207 Savennières 1st fill Sept 2017 8233 Savennières 1st fill Okt 20158293 Pineau des Charentes 1st fill Jun 20188392 Banyuls 1st fill März 20198173 STR Vinho 1st fill Jan 20174305 Bourbon Refill Dez 20095265 Bourbon 1st fill Aug 20123809 Sherry Oloroso Chêne Espagnol 1st fill Aug 20143540 Sherry Oloroso Chêne Américain 1st fill Aug 20143463 Chêne Français 1st fill Feb 2017
Was für eine Auswahl!
Abgefüllt wurde dieser Armorik "Maitre de Chai" in der Stärke von 50%, in natürlicher Farbgebung und unter Verzicht auf Kühl-Filtrierung – Gesamtauflage 2500 Flaschen.
Die original Tasting Notes:
Farbe: Bernstein mit golden Reflexen.
Duft: Intensiv, große aromatische Komplexität. Die sommerliche Fruchtigkeit von Armorik mit seinem Pfirsicharoma wird von Gewürzen und süßen Eichennoten begleitet, die für Fülle sorgen.
Geschmack: Am Gaumen präsentiert dieser Armorik eine schöne Balance zwischen frischen und üppigen Aromen. Frische knackige Birne vermengt sich mit exotischer Fruchtigkeit und entwickelt eine süße Vanille-Cremigkeit.
Nachklang: Sehr lang und fruchtig. Zurück bleiben Noten von Quittengelee.
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Gereift in besten ex-Bourbon Fässern, Schlussreifung in frischen Oloroso Sherry Fässer für 12 Monate. Abgefüllt unchillfiltered in 46% Trinkstärke. Tasting Notes: Intensiv und elegant, Karamell, Vanille- und Zitronennoten mit einem Hauch von Pfeffer im Abgang.
Bushmills 10YO Cuvee Cask - #460146
Im Detail: Über 8 Jahre in Oloroso Sherry Butts und Bourbon Barrels, bevor er weitere 2 Jahre in seltenen „Ex-Champagner“ Fässern gefinisht wurde.
Tasting Notes: Nase: Brauner Zucker und Kirschkuchen mit einem Hauch von gerösteten Kaffeebohnen. Gaumen: Vollmundig und intensiv mit dunklen Steinfrüchten, Schokolade und einem Hauch von gerösteten Mandeln. Nachklang: Pfeffrige Eichenwürze begleitet von Trockenfrüchten.
Tasting Notes: Nase: Honig und Butterscotch, kombiniert mit hellen Früchten (Pfirsiche und Aprikosen) und einem Hauch von Marzipan. Gaumen: Kräftige Noten von tanninreichem Malz, Ölen und dunklem Zucker mit viel Würze, karamellisierte Sevilla-Orangenmarmelade.
Nachklang: Lang und harzig, mit dunklen roten Früchten und einem Hauch von Sirup.
Dingle macht zum Jahresanfang ein Fass auf:Neues Single Cask für Genießer in Deutschland
Nur vier Fässer produziert die Dingle Distillery jeden Tag. Die in einem alten Sägewerk errichtete unabhängige Whiskybrennerei spiegelt den Charakter ihres Heimatortes, Dingle. Das malerische Städtchen liegt auf einer Halbinsel an der Südwestküste Irlands, umgeben von zerklüfteten Felsen und dem unendlich scheinenden Atlantik. Hier lässt man den Dingen ihre Zeit. Eile? Ein Fremdwort. Stattdessen wird Handarbeit großgeschrieben – in jedem Produktionsschritt. Vom Einmaischen über das Trennen von Vor-, Mittel- und Nachlauf bis hin zum Abfüllen in Flaschen legen der sympathische Master Distiller Graham Coull und sein Team persönlich Hand an.Das Ergebnis: Irish Single Malt Whiskey auf höchstem Qualitätsniveau. Das neueste Beispiel der Dingle-Handwerkskunst haben Feinschmecker hierzulande ganz für sich allein: der Dingle Distillery 2014/2022 ist erst das zweite Single Cask der Brennerei für den deutschen Markt. Diese Mal haben wir ein Portweinfass in insgesamt 312 Flaschen abfüllen lassen. Der rotbraune Single Malt verspricht bei 59,6% vol. Cask Strength eine Fülle an dunkelfruchtigen, weichen Noten.
Dingle Distillery 2014/2022 Single CaskTriple Distilled Irish Whiskey 7 JahreDest. 19/11/2014Abgef. 02/09/2022Herkunft: IrlandFasstyp: Port Cask312 Flaschen59,6% vol. Cask StrengthNicht gefärbtNicht kühlfiltriert
„Today I bought a distillery – it’s good to be back“, verkündete Mark Reynier 2014 in einem Tweet. Rund sechs Jahre später bereichert seine Waterford-Destillerie die Whiskywelt mit Destillaten, die das Ergebnis der radikalen Umsetzung von Terroir sind. Ganz dem aus der Winzerwelt bekannten Prinzip entsprechend, wird die irische Gerste für Waterford separat angebaut, gelagert, gemälzt und destilliert. Denn: Terroir, das ist die Erkenntnis, dass Bodenzusammensetzung, Sonneneinstrahlung oder Lage zu eindeutigen Unterschieden führen – nicht nur in der Gerste selbst, sondern auch im Aroma von Single Malts.
Was Mark Reyniers feste Überzeugung war und Genießer seiner Single-Farm-Whiskys schmecken konnten, hat die Whiskybranche jahrzehntelang polarisiert. Nun ist klar: Terroir ist auch in Gerste und vor allem im daraus destillierten Single Malt Whisky zu finden. Das belegte eine von Waterford in Auftrag gegebene Studie, die zwei Gerstensorten verschiedener irischer Terroirs untersucht.Das Ergebnis spricht für sich: Von über 42 Aromastoffen, wird die Hälfte durch das Terroir der Gerste beeinflusst. Nach der sogenannten „Peer-Review“ durch unabhängige Gutachter ist die vollständige Studie seit Kurzem öffentlich über die Website der renommierten wissenschaftlichen Fachzeitschrift Foods zugänglich.
Single Malts mit dem Geschmack ihrer Herkunftsorte
Teil von Waterfords „Whisky Terroir Project“ ist ein internationales Team von Wissenschaftlern aus den USA, Schottland, Griechenland, Belgien und Irland. Wer hinter die Kulissen schauen will, kann dies in einem YouTube-Video über die wegweisende Studie und ihre Protagonisten tun. Die Ergebnisse der Studie eröffnen für die Whisky-Industrie neue Perspektiven. Der Nachweis von Terroir macht es möglich, regionalspezifische Whiskys in der gleichen Weise wie Weine zu produzieren, möglicherweise ein Appellation-Controlée-System der Herkunft.
Bereits jetzt erkundet jede Abfüllung von Waterford einen Ort der irischen Schwerpunktregion für den Anbau von Gerste, in der die Brennerei liegt. Terroir für Terroir bilden die exklusiven, limitierten Single Farm Origins ihren Herkunftsort geschmacklich ab. Dafür arbeiten Reynier und Co. mit über 70 Farmen zusammen. Eine davon: Hook Head. Im Schatten eines Leuchtturms an der Südküste Irlands baut Martin Foley Gerste auf Ton-/Lehmböden an. Das extrem maritime Terroir ist der ganzen Palette salzhaltiger Stürme und Meeresbrisen ausgesetzt – und prägt Hook Head: Edition 1.1 mit einer intensiven Würze, mit gesalzenem Karamell, Lakritze und Zitronenschale.Geschützter, im Windschatten von Bishopswood, steht die Lakefield Farm auf welligem Tiefland-Terroir mit gut durchlässigen, tiefen Lehmböden. Bewirtschaftet wird das Land von Seamus Duggan, Gewinner der Waterford-Trophäe für den Gerstenzüchter des Jahres 2019. Die Gerste von außergewöhnlicher Qualität ist Destillationsbasis für Lakefield: Edition 1.1, einem weichen Single Malt mit Noten von Rhabarber und frisch gebackenem Apfelkuchen.Beide Whiskys wurden mit 50 % vol. sowie in natürlicher Form ohne Farbstoffe, Kühlfiltration oder Zusatzstoffe abgefüllt.
Hook Head: Edition 1.1Waterford Single Farm Origins 3 Jahre, 8 Monate, 25 TageDest. KW06/2017Abgef. 02/2021Fass-Typ: 46% First Fill American Oak, 22% Virgin American Oak, 15% Fässer aus frz. Premium-Eiche, 17% mit Vin Doux Naturel vorbelegte Fässer50% vol.0,7 LiterNicht gefärbtNicht kühlfiltriert Art.-Nr.: 301089
Tasting Notes:Nase: Erdige Malzigkeit und Noten frischer Erde verbinden sich mit Zitrusschalen, Brotkruste, der Würze von Nelke und weißem Pfeffer. Karamell, Milchschokolade und gesalzenes Popcorn gehen über zu Heunoten und grünem Eichenlaub.Gaumen: Intensiv würzig mit Nelken und weißem Pfeffer, dazu Salzkaramell, Lakritz und Ingwerkekse sowie Zitronenschale und Chili-Schokolade.Nachklang: Trocken, aber mit anhaltender Öligkeit, die die Schärfe für eine lange Zeit festhält.
Dieser Blend stammt weitgehend aus einer Speyside Destillerie, die für Reifungen in mehreren Fässern bekannt ist. Die Abfüllung hat ein ganz besonderes Preis-Leistings-Verhältnis für einen Blended Speyside Malt.
„Today I bought a distillery – it’s good to be back“, verkündete Mark Reynier 2014 in einem Tweet. Rund sechs Jahre später bereichert seine Waterford-Destillerie die Whiskywelt mit Destillaten, die das Ergebnis der radikalen Umsetzung von Terroir sind. Ganz dem aus der Winzerwelt bekannten Prinzip entsprechend, wird die irische Gerste für Waterford separat angebaut, gelagert, gemälzt und destilliert. Denn: Terroir, das ist die Erkenntnis, dass Bodenzusammensetzung, Sonneneinstrahlung oder Lage zu eindeutigen Unterschieden führen – nicht nur in der Gerste selbst, sondern auch im Aroma von Single Malts.
Was Mark Reyniers feste Überzeugung war und Genießer seiner Single-Farm-Whiskys schmecken konnten, hat die Whiskybranche jahrzehntelang polarisiert. Nun ist klar: Terroir ist auch in Gerste und vor allem im daraus destillierten Single Malt Whisky zu finden. Das belegte eine von Waterford in Auftrag gegebene Studie, die zwei Gerstensorten verschiedener irischer Terroirs untersucht.Das Ergebnis spricht für sich: Von über 42 Aromastoffen, wird die Hälfte durch das Terroir der Gerste beeinflusst. Nach der sogenannten „Peer-Review“ durch unabhängige Gutachter ist die vollständige Studie seit Kurzem öffentlich über die Website der renommierten wissenschaftlichen Fachzeitschrift Foods zugänglich.
Single Malts mit dem Geschmack ihrer Herkunftsorte
Teil von Waterfords „Whisky Terroir Project“ ist ein internationales Team von Wissenschaftlern aus den USA, Schottland, Griechenland, Belgien und Irland. Wer hinter die Kulissen schauen will, kann dies in einem YouTube-Video über die wegweisende Studie und ihre Protagonisten tun. Die Ergebnisse der Studie eröffnen für die Whisky-Industrie neue Perspektiven. Der Nachweis von Terroir macht es möglich, regionalspezifische Whiskys in der gleichen Weise wie Weine zu produzieren, möglicherweise ein Appellation-Controlée-System der Herkunft.
Bereits jetzt erkundet jede Abfüllung von Waterford einen Ort der irischen Schwerpunktregion für den Anbau von Gerste, in der die Brennerei liegt. Terroir für Terroir bilden die exklusiven, limitierten Single Farm Origins ihren Herkunftsort geschmacklich ab. Dafür arbeiten Reynier und Co. mit über 70 Farmen zusammen. Eine davon: Hook Head. Im Schatten eines Leuchtturms an der Südküste Irlands baut Martin Foley Gerste auf Ton-/Lehmböden an. Das extrem maritime Terroir ist der ganzen Palette salzhaltiger Stürme und Meeresbrisen ausgesetzt – und prägt Hook Head: Edition 1.1 mit einer intensiven Würze, mit gesalzenem Karamell, Lakritze und Zitronenschale.Geschützter, im Windschatten von Bishopswood, steht die Lakefield Farm auf welligem Tiefland-Terroir mit gut durchlässigen, tiefen Lehmböden. Bewirtschaftet wird das Land von Seamus Duggan, Gewinner der Waterford-Trophäe für den Gerstenzüchter des Jahres 2019. Die Gerste von außergewöhnlicher Qualität ist Destillationsbasis für Lakefield: Edition 1.1, einem weichen Single Malt mit Noten von Rhabarber und frisch gebackenem Apfelkuchen.Beide Whiskys wurden mit 50 % vol. sowie in natürlicher Form ohne Farbstoffe, Kühlfiltration oder Zusatzstoffe abgefüllt.
Lakefield: Edition 1.1Waterford Single Farm Origins 3 Jahre, 7 Monate, 28 TageDest. KW09/2017Abgef. 02/2021Fass-Typ: 46% First Fill American Oak, 23% Virgin American Oak, 15% Fässer aus frz. Premium-Eiche, 16% mit Vin Doux Naturel vorbelegte Fässer50 % vol.0,7 LiterNicht gefärbtNicht kühlfiltriertArt.-Nr.: 301088
Tasting Notes:Nase: Warmer Pudding und frisch gebackenes Brot verbinden sich mit rotem Apfel, Milchschokolade, und getrockneten Blumen. Dazu: Buttercreme und Tannennadeln.Gaumen: Sanfte Noten von Nelke gehen gemeinsam mit einer schönen Pfeffernote zu Brot und Malzkeksen über, dann zu Honigmelone und Birnen.Nachklang: „It doesn’t, it meanders along like a tributary to the start of a great river.“ (Den Genuss dieses Satzes hätte jede Übersetzung nur schmälern können
Die stark limitierten Neuheiten dieser Woche zeigen die ganze Vielfalt der japanischen Whiskymacher. Mars Maltage Cosmo Wine Cask Finish ist eine Version der Standardabfüllung Cosmo. Der rötliche Blended Malt aus japanischem und schottischem Single Malt erhielt ein fruchtig-aromatisches Finish in ausgewählten Weinfässern.
Mars Maltage Cosmo Wine Cask Finish 2020Blended Malt Whisky Fass-Typ: Eichenfässer, Ex-Weinfässer43% vol.0,7 LiterNicht kühlfiltriertNicht gefärbt
No. 8
Rossville Union
Single Barrel exclusive for Germany
6 Jahre
56.6%vol. / 113.2 Proof
Mash bill: 51% Roggen, 49% gemälzte Gerste
Rossville Union Rye Single Barrel exclusive for Germany56,6%vol. Single Barrel exclusive for Germany 51% rye, 49% malted barleyAge: 6 years old Bottle strength: 113.2 Proof / 56.6%abv (barrel strength)
Wie macht man einen Whisky, der unverkennbar australisch ist? Indem man nutzt, was die Umgebung an Ressourcen und kulinarischer Kultur zu bieten hat – und auf fesselnde Aromen setzt. Dass die Starward Distillery aus der Genuss-Metropole Melbourne das kann, beweisen Core Range und Abfüllungen der Projects-Reihe. Jetzt legen die Australier ein Single Cask nach. Wie für die progressive Brennerei typisch, reifte der tropisch-fruchtige Rohbrand für die Einzelfassabfüllung in einem ehemaligen Rotweinfass. Starward füllt „New Make“ stets mit einem niedrigeren Alkoholgehalt in die weinseligen Barrels, die so umso mehr Fruchtnoten und Tannine an den Whisky abgeben können. Auf das aromenreiche Fass aus dem berühmten Barossa Valley folgte ein Finish im ausgebrannten Hogshead aus amerikanischer Eiche.Das Ergebnis: Schokolade, dunkle Beerenfrüchte und würzige Eichentöne bespielen Nase und Gaumen. Der appetitliche Mix kann sich bei 57,8% vol. Cask Strength ungehemmt entfalten. Für sein verlockendes Aromaprofil benötigt das Starward Single Barrel lediglich 4 Jahre. Das genügt, denn im eigensinnigen Melbourne-Klima, den sogenannten „four seasons in a day“, interagiert der Whisky intensiv mit dem Holz und lässt in nur kurzer Zeit geschmacksintensiven Single Malt entstehen, den es so sonst nirgendwo gibt.
Starward Single Barrel 2016/2021Australian Single Malt Whisky 4 JahreDest. 06/2016Abgef. 02/2021Fasstyp: American Oak Red Wine Barrel (Barossa Valley), Charred American Oak Hogshead (Finish)Fassnr.: 12192400 Flaschen57,8% vol. Cask Strength0,7 LiterNicht gefärbtNicht kühlfiltriert
Bei der zweiten Auflage des „The Nine Springs – 9 Years Old“ handelt es sich um eine Vollreifung in original Pineau-des-Charentes-Fässern.Die Destillation erfolgte im Oktober 2014, der Whisky reifte durchgängig im Sudhaus der Brennerei in Worbis.
Nase:Trotz der langen Reifedauer zeigt sich der Whisky in der Nase erstaunlich duftig und floral, mit Aromen von Sommerwiese, Honigmelone, Sauerampfer, daneben auch grüne Birnenschale und Piment.
Geschmack:Das Mundgefühl ist voll und intensiv, im Geschmack lassen sich Lebkuchen, Schokolade und frische Pflaumen finden.
Nachklang:Im langen und am Ende trockenen Finish macht sich dann die lange Fasslagerung bemerkbar
Für die Herstellung des THE NINE SPRINGS Single Malt Whisky - Single Cask Selection - werden ausgewählte Spezialmalze nach unserer besonderen Rezeptur eingesetzt. Braumeisterliches Maischen und Gären und unsere sorgfältige Destillation sorgen für einen Feinbrand höchster Güte. Eine lange Lagerung in sorgfältig ausgewählten Einzelfässern ist ein ganz besonderes Merkmal unserer Single-Cask-Serie, die wir mit diesem 5-jährigen Whisky eröffnen. Bereits beim Nosing eröffnen sich zarte und besonders aromatische Nuancen, die sich am Gaumen trotz der satten 46 % vol. mit milden Charakter fortsetzen. Helle Früchte und sanfte Vanillenoten fügen sich zu einem harmonischen Ganzen zusammen.
Unsere Peated Breeze Editionen erfahren mit diesem Islay-Cask eine Fortsetzung: Nach mehrjähriger Vorreifung in Fässern aus europäischer Eiche und ehemaligen Bordeaux-Fässern erfolgte die Zweitreifung in ehemaligen Islay-Fässern.
Nase:Der Torfrauch macht sich sofort bemerkbar, deutlicher als bei den Peated Breeze Editionen gewohnt, aber immer noch eher zurückhaltend und es bleibt noch genug Raum für fruchtigen Duft mit üppigen Vanillenoten.
Geschmack:Ungewöhnlich weich präsentiert sich der Whisky an Zunge und Gaumen. Etwas Süße paart sich mit der Fruchtigkeit von Kirschen und Aprikosen.
Nachklang:Süße und Rauch halten lange Zeit ein Gleichgewicht, bevor zum Schluss ein überraschend fruchtiger Eindruck bleibt.
Exklusiv zum 2. Festival des Deutschen Whiskys brachte The Nine Springs diese mit 888 Flaschen streng limitierte Sonderedition heraus. Beim ersten Nosing bemerkt man sofort eine rauchige Note. Lässt man den Whisky ein wenig im Glas atmen, wird diese sogar noch intensiviert. Abgerundet wird der erste Eindruck von den süß-herben Wein-Nuancen des Amaro Finishes. Dies sind die beiden bestimmenden Merkmale. Aber auch eine leichte Honig-Note lässt sich erkennen. Geschmacklich bietet der Festival-Whisky eine fruchtige Süße. Leichte Spuren von Vanillin und Birnenschalen lassen sich erahnen. Und doch überrascht er, wie schon beim Geruch mit seiner leicht rauchigen Note, sowie der feinen Herbe nach tiefdunklen Beeren. Diese Festival Edition 2023 ist auch im Mund ein echtes Festival!
Age 3,5 YearsFarbe GoldStreng limitiert auf 888 Flaschen
2,5-jährige Reifung in einem Fass aus ungarischer Eiche, 10- monatiges Finish in einem Negro Amaro Fass.
Inhalt:
0.5 Liter
(139,00 €* / 1 Liter)
69,50 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...